Willkommen in der
Ergotherapiepraxis
Verena Heiszler

Ergotherapie

Willkommen in der Ergotherapie­praxis Verena Heiszler

Als Ergotherapeutin unterstütze ich Personen dabei, dass sie ihre bedeutungsvollen Betätigungen (wieder) ausführen können.

Orthopädische, neurologische, psychische und onkologische Erkrankungen oder Verletzungen können für Einschränkungen im Alltag verantwortlich sein.

Folgende Lebensbereiche könnten betroffen sein:

Selbsterhaltung (Körperhygiene, Anziehen, mit Besteck essen,…)

Produktivität (Beruf, Vereinsarbeit, Familienangehörige unterstützen,…)

Freizeit/Erholung (Hobby, Sozialkontakte, Entspannung/Schlaf,…)

Zu Beginn der Therapie wird von den Betroffenen ein für sie relevantes, alltagsnahes Ziel definiert. Je nach Situation wird an der Person selbst, der Umwelt, in der sie lebt, oder an der Betätigung direkt angesetzt. Dieses Ziel wird während der Therapie mehrmals evaluiert, die Vorgangsweise angepasst, bis man im besten Fall das Ziel „eigenhändig“ sein erreicht.

Patienteninformation

erste Therapieeinheit

Mitzubringen sind:
  • Überweisungsschein des Arztes mit Diagnose, Zuweisungsgrund sowie Anzahl und Dauer der  Therapieeinheiten (z.B. 10* Ergotherapie á 30 Minuten)
  • bei Schienen: Überweisungsschein für statische Schiene klein (ohne Handgelenkseinschluss), statische Schiene mittel (mit Handgelenkseinschluss) oder  statische Schiene groß (mit Ellbogeneinschluss)
  • Arztbriefe, Röntgenbefunde usw.

In der ersten Einheit wird ein kurzes Anamnesegespräch über die Einschränkungen im Alltag geführt und ein Therapieziel definiert, damit anschließend der Behandlungsplan individuell auf die Bedürfnisse erstellt werden kann.

 

letzte Therapieeinheit

In der letzten Einheit wird das Therapieziel überprüft und evaluiert, ob weitere Therapien notwendig sind.

 

Bezahlung der Therapieeinheiten

Als Wahltherapeutin stelle ich, je nach Vereinbarung, (Teil-) Honorarnoten aus. Diese müssen vorab selbst bezahlt werden. Gegen Vorlage der Rechnung, des Zahlungsbelegs und des (bewilligten) Überweisungsscheines wird Ihnen von der jeweiligen Krankenkasse ein Teil der Kosten rückerstattet. Diese Tarife finden sie auf den Websites der Krankenversicherungsträger.