Schienenversorgung

Die Schienenversorgung spielt in der Handtherapie eine zentrale Rolle und dient dazu, Funktionen zu verbessern, Schmerzen zu lindern und eine physiologische Greifbewegung zu ermöglichen.

Folgend einige Beispiele von Schienen, die direkt an der Klient*innenhand angepasst werden können:

  • rheumatischer Formenkreis: Anti-Ulnar-Deviation Schiene, Rhizarthrose-Schiene, Schienen gegen Fingerdeformitäten (Schwanenhalsdeformität, Knopflochdeformität)
  • Überlastungssyndrome: De Quervain-Schiene bei Entzündungen im ersten Strecksehnenfach, MCP Blocker beim Schnellenden Finger, dorsovolarer Cock-up als Nachtschiene beim Karpaltunnelsyndrom
  • neurologischer Fachbereich: Nachtlagerungsschienen/Hypertonusschienen